Marktüberblick 2025

Der Schweizer Luxusimmobilienmarkt hat sich auch zu Beginn des Jahres 2025 als äußerst resilient erwiesen. Trotz globaler wirtschaftlicher Unsicherheiten zeigen die Premium-Segmente in Zürich, Genf und anderen Top-Destinationen eine bemerkenswerte Preisstabilität.

Die durchschnittlichen Quadratmeterpreise für Luxusimmobilien in Zürich bewegen sich zwischen CHF 15.000 und CHF 25.000, während in Genf ähnliche Preislagen zu beobachten sind. Besonders begehrt sind Objekte mit Seeblick oder in historischen Stadtteilen.

Regionale Hotspots

Zürich Goldküste: Die Gemeinden entlang des Zürichsees verzeichnen weiterhin eine hohe Nachfrage. Objekte in Küsnacht, Erlenbach und Herrliberg sind besonders gefragt.

Genfer Seebecken: Cologny, Vandœuvres und die anderen Genfer Seegemeinden bleiben Top-Destinationen für internationale Käufer.

Alpine Destinationen: St. Moritz, Verbier und Gstaad zeigen eine anhaltend starke Performance, insbesondere bei Ferienliegenschaften.

Internationale Investoren

Deutsche Käufer stellen nach wie vor den größten Anteil ausländischer Investoren dar, gefolgt von französischen und britischen Interessenten. Besonders bemerkenswert ist das gestiegene Interesse aus den USA und dem Nahen Osten.

"Die Schweiz bietet politische Stabilität, eine starke Währung und erstklassige Infrastruktur – Faktoren, die gerade in unsicheren Zeiten besonders geschätzt werden."

Finanzierungstrends

Die aktuellen Zinssätze für Hypotheken bewegen sich in einem historisch immer noch günstigen Bereich. Viele Investoren nutzen die Möglichkeit, ihre Immobilien nur teilweise zu finanzieren und dabei steuerliche Vorteile zu realisieren.

Ausblick für 2025

Experten erwarten eine weitere Stabilisierung des Marktes mit moderaten Preissteigerungen von 2-4% jährlich. Besonders nachgefragt werden energieeffiziente Objekte und solche mit nachhaltigen Konzepten.

Chancen identifizieren

  • Renovierungsbedürftige Objekte in Toplage bieten Wertsteigerungspotential
  • Emerging Markets wie das Tessin gewinnen an Attraktivität
  • Mixed-Use Projekte werden zunehmend interessant

Fazit

Der Schweizer Luxusimmobilienmarkt bleibt auch 2025 ein attraktives Investment für anspruchsvolle Anleger. Die Kombination aus Stabilität, Qualität und langfristigen Wertsteigerungsaussichten macht ihn zu einem wichtigen Baustein diversifizierter Portfolios.

Für eine erfolgreiche Investition sind jedoch fundierte Marktkenntnisse und professionelle Beratung unerlässlich. PropIrinca unterstützt Sie dabei, die besten Chancen zu identifizieren und erfolgreich zu realisieren.